Metzelsuppe 2024
Der SC Michelwinnaden lädt zur Metzelsuppe ins Sportheim ein!
Am Samstag, den 9. November 2024 ab 18 Uhr und am Sonntag, den 10. November 2024 ab 11.30 Uhr findet im Sportheim die alljährliche Metzelsuppe des SC Michelwinnaden statt.
Es gibt frisches Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut und Brot aber auch Schnitzel mit Pommes an. Da die Sitzplätze begrenzt sind wird um vorherige Anmeldung bei Familie Meschenmoser (Tel.: 07524 915993 ab 17 Uhr pder per WhatsApp 0178 7273001) gebeten.
Entdecke die Kraft des Yoga bei uns!
Lass dich von Yogakurslehrerin YZU Jasmin Imhof begleiten und finde innere Ruhe und erlebe neue Energie. Yoga hilft dir Verspannungen zu lösen und den Stress des Alltags zu reduzieren.
Infos und Anmeldung bei Sandra Meschenmoser, 0178 7273001
#Yoga #BurgMichelwinnaden #Entspannung #innereruhe #Gesundheit #nurderscm #wissenwasläuft #neuesangebot
„Kleiderkarussell“ - Kinderbörse des SC Michelwinnaden: Neues Konzept überzeugt
Vergangenes Wochenende fand die Kinderbörse des SC Michelwinnaden zum ersten Mal mit einem neuen Konzept statt und überzeugte als „Kleiderkarussell“ mit einer großen Auswahl an Schnäppchen und einer familiären Atmosphäre.
Das neu zusammengewürfelte ORGA-Team hatte sich aufgrund des stetigen Rückgangs an ehrenamtlichen Helfern für einen Tischverkauf am Sonntagvormittag als Event für die ganze Familie
entschieden.
Der Tischverkauf bot insbesondere den Verkäufern viele Vorteile. Sie konnten sich das mühsame Auszeichnen der Artikel sparen und hatten die Möglichkeit, vor Ort noch einmal über Preise zu verhandeln
oder "Pakete" anzubieten. Außerdem konnten sie unbegrenzt viele Teile zum Verkauf anbieten. Der Aufwand war deutlich geringer, da nur eine Anfahrt erforderlich war und keine zusätzlichen
Arbeitsschichten notwendig waren.
Von 10:00 bis 12:00 Uhr kamen die Schnäppchenjäger in die Burg und entdeckten an 30 Tischen eine riesige Auswahl an Spielsachen, Kleidung, Schuhen und Jacken für Kinder. An 5 weiteren Tischen präsentierten kreative Handwerker ihre selbstgemachten Produkte: Grußkarten, Selbstgenähtes, Gehäkeltes und Gestricktes begeisterten die Besucher. Auch „Nadel und Faden“, „FehrTräumt“ und „PlotterPlaza“ waren mit ihren kreativen Angeboten vertreten und sehr zufrieden.
Für das leibliche Wohl sorgte das Team im Sportheim mit leckeren Weißwürsten und Saitenwürsten zum Frühstück sowie Kaffee & Kuchen, die auch zum Mitnehmen bereitstanden. Die kleinen Gäste konnten sich bei herrlichem Spätsommerwetter im Kinderspielbereich im Burghof austoben, während die Eltern in Ruhe die vielen Angebote erkunden konnten.
Die Organisatorinnen sind mit dem ersten Mal sehr zufrieden. Sie hoffen, dass sich das neue Format bei den Leuten weiter herumspricht und beim nächsten Mal noch mehr Einkäufer nach Michelwinnaden finden werden. Besonders möchte sich das Kleiderkarussell-Team nochmals bei allen Teilnehmenden, egal ob als Verkäuferinnen, Käufer/innen, Besucher/innen, Helfer/innen, Kuchenbäcker/innen oder Sportheimbesucher bedanken. Der Termin für die nächste Börse im Frühjahr soll gleich zu Beginn der Börsen-Saison stattfinden. Der Termin folgt in Kürze. Infos rund um den SC Michelwinnaden auf der Homepage: https://www.sc-michelwinnaden.de
SC Michelwinnaden veranstaltet „So´n Mädels Ding“ und Kleiderkarussell.
Mädelsflohmarkt am 28. September und Kinderbörse am 29. September in Michelwinnaden – Anmeldungen ab sofort möglich
In die vierte Runde geht „So´n Mädels Ding“ der Mädels-Flohmarkt: Am 28. September 2024, können in der Burg in Michelwinnaden Mädchen und Frauen wieder ausgiebig Klamotten, Schmuck und Accessoires kaufen und verkaufen. Bereits zum vierten Mal findet der Mädelsflohmarkt statt. Kräftig geshoppt werden kann von 16 – 20 Uhr. Natürlich darf auch eine kleine Stärkung zwischendurch oder nach erfolgreicher Shopping-Tour nicht fehlen. Wie im vergangenen Jahr wird im Sportheim das allseits beliebte Fingerfood und Aperol angeboten. Für die männliche Shopping Begleitung läuft im Sportheim Bundeliga.
Standanmeldungen für Mädelsflohmarkt werden unter 0178 7273001 (gerne auch WhatsApp) entgegengenommen. Die Standgebühr beträgt 10€, der Erlös geht an die Jugendabteilung.
Am Sonntagvormittag lädt der SC Michelwinnaden, dann zu „Kleiderkarussell“ einer Kinderbörse für Selbstverkäufer ein. Von 10 bis 12 Uhr haben Eltern die Möglichkeit, gebrauchte Kindersachen und weitere Ausstattung zu kaufen oder selbst zu verkaufen. Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist die Möglichkeit, „Handmade“ bzw. neuwertig genähte Kleidung zu erwerben. Auch soll der Sonntagvormittag nicht nur dem Einkaufen dienen, sondern der ganzen Familie: Im Sportheim werden Weißwurst, Saiten, Kaffee und Kuchen angeboten. Zudem erwartet die kleinen Besucher ein abwechslungsreicher Kinderspielbereich im Burghof, wo sie sich austoben und vergnügen können. Das Kleiderkarussell verspricht somit nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern auch einen unterhaltsamen Vormittag für die ganze Familie.
Standanmeldungen für „Kleiderkarusell“ werden unter 0177 7528268 oder unter kleiderkarusell@sc-michelwinnaden.de entgegengenommen. Die Standgebühr beträgt 8€, der Erlös geht ebenfalls an die Jugendabteilung.
SC Michelwinnaden blickt auf erfolgreiches Sommerturnier zurück
„FC St. Fouli“ gewinnt erneut die Dorfmeisterschaft des SCM
Bei sommerlichen Temperaturen wurde am 13. Juli die Dorfmeisterschaft des SCM ausgetragen. Es nahmen 14 Mannschaften teil, darunter einige Spaßmannschaften die kostümiert waren.
Der Häspokal für das kreativste Outfit ging dieses Jahr an „Die Schöne und das Bier“. Das Turnier verlief ohne jegliche Zwischenfälle und Verletzungen, was sicherlich auch den souverän pfeifenden Schiedsrichtern zu verdanken ist.
Nachdem sich alle Mannschaften eingefunden hatten, wurde das Turnier pünktlich um 13.30 Uhr angepfiffen.
Nach spannenden Vorrundenspielen setzten sich in Gruppe A der „Hobby Horsing Club Miwi“ und der FC Wadenbeißer durch, während in Gruppe B der „FC St. Fouli“ und die AH erfolgreich waren. Im Halbfinale besiegte der FC St. Fouli die AH des SCM mit 2:1, während der „Hobby Horsing Club“ die AH besiegte und ins Finale einzog.
Im spannenden Endspiel gewann die Mannschaft um Rene Papendorf mit einem 2:1-Sieg und verteidigte somit den Titel vom Vorjahr. Der FC Wadenbeißer sicherte sich den dritten Platz mit einem knappen 1:0-Sieg gegen die AH.
Am Sonntagmorgen wurde das Turnier mit einem Bambini- und F-Jugend-Turnier fortgesetzt, bei dem die jüngsten Spieler ihr Können zeigten. Trotz des ebenfalls am selben Wochenende stattfindenden Turnier des SV Reute reisten erfreulicherweise dennoch 13 Jugendmannschaften in die Wiesentalarena. Angereist mit jeweils zwei Mannschaften waren die SGM Winterstetten, SV Oberzell, FV Altshausen, SV Haisterkirch. Der FV Bad Waldsee entsendete aus der Großen Kreisstadt insgesamt drei Mannschaften.
Die Verpflegung mit Mittagstisch kam sowohl bei den angereisten Mannschaften als auch bei den Dorfbewohnern von Michelwinnaden gut an. Die Jungmusikanten
der Concordia Michelwinnaden sorgten für beste Unterhaltung neben dem Platz, sodass Fußball- und Musikfans gleichermaßen auf ihre Kosten kamen. Bei der Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Medaille,
ein Eis und eine Capri-Sonne.
Auch ein besonderes Highlight war die wieder einmal von Oli Haas mit Familie Jeltsch organisierte und ausgesprochen tolle Tombola mit vielen Preisen.
Der Verein möchte sich dafür bei allen Spendern der Tombola herzlich bedanken.
Des Weiteren möchte sich der Gesamtverein bei den vielen fleißigen Hände und freiwilligen Helfer sowie bei den Sponsoren Rollladenbau Gebele, Edmund Gresser, Brauerei Ott, Dorfladen Michelwinnanden, Metzgerei Huber, BAG Bad Waldsee bedanken, die das tolle Wochenende erst ermöglicht haben.
Ergebnisse Dorfmeisterschaft
Sportlerball des SC Michelwinnaden überzeugt mit vielen Lachern und Superstimmung.
Im bunt geschmückten Burgsaal fand am Fasnetssamstag der Sportlerball des SC Michelwinnaden statt. Für beste Unterhaltung sorgten die verschiedenen Abteilungen des SC Michelwinnaden sowie altbewährt die Lumpenkapelle Leupolz.
Wie bereits im Jahr zuvor führten mit viel Witz und Charme Alexander „Wiese“ Wiest und Michael „Mike“ Romer durch das Programm. Die beiden Moderatoren griffen immer wieder in verschiedensten Rollen das Motto des Abends "Miwi sucht" auf, um über das Dorfgeschehen zu berichten.
Eröffnet wurde das Programm lautstark durch die Lumpenkapelle Leupolz, sodass der, bis auf den letzten Platz gefüllte Burgsaal, bereits zu Beginn an tobte und spätestens nach dem Opener von Elke Benz mit den im Ort bekannten Narrenrufen, ein jeder vollständig auf den bevorstehenden abwechslungsreichen Abend eingestimmt war.
Die Garde verstand es als jüngste Akteure des Abends unter der Leitung von Miriam Kügele und Melanie Romer das Publikum zu begeistern und sich in deren Herzen zu tanzen. Ebenfalls begeistern konnte die B-Jugend mit ihrem Sketch „vom Klo“ sowie einer Performance als Cheerleader in kurzen Röcken und blondem Haar. Das Tanzbein schwang die Tanzgruppe aus Winterstettendorf im brasilianischen Stil mit Sombrero und Co.
Nach der Pause in der man Bestens verpflegt wurde, heizte die LK Leupolz nochmals richtig ein. Kaum einer konnte noch auf seinem Stuhl sitzen bleiben und so wurde eifrig geklatscht, geschunkelt und auf den Stühlen getanzt.
Weiter musikalisch ging es mit der AH, die als Band ohne Hände und heruntergelassene Hosen alles gab. Auch bei den Sprechnummer der A-Jugend von Pius und Thilo blieb kein Auge trocken. Mit einer sportlichen und wirklich tierischen Choreo in Form eines Straußentanzes konnte „Fit for fun“ im komplett dunklen Burgsaal und Schwarzlicht glänzen und durfte auch eine Zugabe zum Besten geben.
Für lautes Gelächter sorgten dann noch die Aktiven mit ihrem Sketch als Schneewittchen und die sieben Zwerge.
Abgerundet wurde das Programm mit den Einlagen des Moderationsteams in dem sie mit „Frieders Herzblatt“ mögliche Kandidaten für den Ortschaftsrat suchten und am Ende auch noch Zaubertricks zum Besten gaben. Unter tobendem Applaus von einem begeisterten Publikum konnten zum großen Finale nochmals alle Akteure auf die Bühne geholt werden.
Im Anschluss des Programms sorgte DJ Tobi für allzeit gute Stimmung und verstand es die Gäste auf die Tanzfläche zu locken.
Der SC Michelwinnaden bedankt sich bei allen Akteuren und Helfern für das rundum gelungene Fasnetswochenende, sowie der Ortschaftsverwaltung Michelwinnaden, dem Musikverein und dem Moderatorenteam und bei allen, die am Umzug für das leibliche Wohl sorgten oder in irgendeiner Form zum Gelingen des Wochenendes beigetragen haben.
Alfons Schmid gewinnt Binokelturnier des SC Michelwinnaden
Mit dem traditionellen Binokelturnier beendete der SC Michelwinnaden am 30.12.2023 wieder sein Vereinsjahr.
Pünktlich um 19 Uhr startete das Turnier mit 24 Teilnehmern im „Winiger“ Sportheim. Nach spannenden Runden mit viel Spaß und guter Verpflegung des Wirteteam, Micha D’Ettorre konnte dann gegen 23.15 Uhr von Oli Haas und Joe Gerth die Sieger ermittelt und geehrt werden.
Am Ende setzte sich Alfons Schmid mit einer Gesamtpunktzahl von 7220 vor Walter Nußbaumer (7130) und Bruno Rech (6620) durch. Unter den sechs Erstplatzierten wurde das Startgeld ausgeschüttet. Das Schlusslicht und der somit letzter Platz wurde mit einem Ring Schwarzwurst prämiert.
Der SCM bedankt sich bei allen Teilnehmenden sowie den Organisatoren Oli Haas und Joe Gerth für die wie immer souveräne Durchführung des Turniers und freut sich schon auf das nächste Turnier am 30.12.2024.
SC Michelwinnaden sammelt beim Waldseer Adventsglühen 2.222,22 €
für den Mukoviszidose e.V.
Beim Bad Waldseer Adventsglühen vom 7.-10. Dezember haben die Fußballer des SC Michelwinnaden eine von Vanessa und Hubert Oberhofer initiierte Spendensammelaktion zu Gunsten des
Mukoviszidose e.V. an Ihrem Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt durchgeführt.
Die Aktiven Fußballer des SCM haben zusammen mit der eigenen Jugendabteilung vier Tage lang Glühwein, Glühmost, Punsch und Waffeln verkauft. Getreu dem Motto „Ihr trinkt – wir spenden!“ wurde vom SCM für jeden verkauften Liter 1€ als Spende für den Mukoviszidose e.V. zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich wurden die meisten Gäste bei der Pfandrückgabe gefragt, ob sie bereit wären auf das Pfand zu verzichten und ebenfalls als Spende zu geben. Die Bereitschaft und Großzügigkeit der Gäste waren überwältigend.
Im Vorfeld des Weihnachtsmarkts haben 17 freiwillige Bäckerinnen & Bäcker, allesamt Familienmitglieder und Freunde von Familie Oberhofer, Plätzchen gebacken. Das Mehl zum Backen wurde von der Herrenmühle aus Aulendorf als Spende zur Verfügung gestellt.
Die leckeren und schön verzierten Plätzchen wurden in ca. 170 Tütchen gepackt und an den
vier Tagen auf dem Weihnachtsmarkt am Stand des SCM´s verkauft. Durch den Erlös vom Plätzchenverkauf, den Pfandspenden, zahlreiche sonstige Geldspenden sowie durch den Verkauf der Getränke kam dieser
unglaubliche Betrag in Höhe von 2.222,22 € zustande.
Die Spende an den Mukoviszidose e.V. ist eine Herzensangelegenheit von Familie Oberhofer, da sie selbst einen Sohn haben, der an dieser seltenen, vererbbaren Lungenkrankheit erkrankt ist und sie dort vor allem in der unmittelbaren Zeit nach der Diagnose, viel Unterstützung und Rat erhielten.
An dieser Stelle möchte sich der SC Michelwinnaden und die Familie Oberhofer bei allen BäckerInnen, der Herrenmühle in Aulendorf, sowie allen Käufern und Spendern ganz herzlich bedanken.
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden
Herzliche Einladung zum
Christbaumverkauf,
„Waldseer Adventsglühen“
und dem Glühweinfest.
Bereits das 5. Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden am 9. Dezember von 10 - 13 Uhr einen Christbaumverkauf. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne
Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen.
Auf Wunsch wird Ihnen ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
Wie im vergangenen Jahr ist der SC Michelwinnanden auch wieder beim „Waldseer Adventsglühen“, dem Weihnachtsmarkt auf der Hochstatt vom 7. bis 10 Dezember mit dabei und unterstützt den Mukoviszidose e.V. mit einer kleinen Spendenaktion. Verkauft werden Glühwein, Glühmost, Punsch, Waffeln und Plätzchen.
Weiter geht es dann traditionell vor dem Jahreswechsel mit dem Glühweinfest des SC Michelwinnaden. Die Jugendabteilung des SC Michelwinnaden lädt am Donnerstag, 28.12. ab 17.00 Uhr in den Burghof zu Glühwein, Punsch, Glühmost, Apfelküchle, Waffeln und Steak ein. Natürlich darf die allseits beliebte Feuerwurst auch nicht fehlen. Der Erlös kommt der Jugend des SC Michelwinnaden zu Gute.“
Der SCM freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten.
Mädelsflohmarkt des SC Michelwinnaden fand großen Zuspruch
Weiterer Mädelsflohmarkt am 16. März 2024 geplant
Unter dem Motto „So´n Mädels-Ding“ hat Ende Oktober 2023 der zweite Mädelsflohmarkt in Michelwinnaden stattgefunden.
Ab 15:00 Uhr haben die Verkäuferinnen fleißig ihre Tische aufgebaut. Schon kurz vor 16:00 Uhr kamen die ersten Flohmarkt Besucher in die Michelwinnader Burg und konnten sich vom großen Angebot an Bekleidung, Deko, Schuhe, Taschen und Accessoires begeistern lassen. In einer tollen Atmosphäre mit Musik und Aperol füllten sich die ersten Taschen sehr schnell. Nach der ausgelassenen Shopping-Tour in der Burg, konnte man sich mit allseits beliebten Fingerfood-Platte stärken.
Für alle Fußballbegeisterten lief im Sportheim Bundesliga mit Bewirtung.
Das Orga-Team des Mädelsflohmarkt ist überwältigt von so vielen zahlreichen positiven Rückmeldungen von Verkäuferinnen und Käufer und möchte sich nochmals bei allen Teilnehmenden, egal ob als Verkäuferinnen, Käufer/innen, Besucher/innen, Helfer/innen oder Bundesliga-Fans bedanken. Aufgrund der so positiven Resonanz freut sich das Orga-Team mitteilen zu können, dass am 16.03.2024 ein weiterer Mädelsflohmarkt in Michelwinnaden stattfinden wird.
Der SC-Michelwinnaden freut sich bereits jetzt auf zahlreiche Anmeldungen und weitere gemütliche Stunden in der Burg in Michelwinnaden.
Bild: Die „SCM-Flohmarktmädels“, ohne deren Organisation und Engagement der Mädelsflohmarkt erst gar nicht möglich wäre.
Hallenturnier SC Michelwinnaden 2024 – Anmeldungen ab sofort möglich Der SC Michelwinnaden richtet am 17. und 18. Februar 2024 das alljährliche Hallenturnier in der Durlesbachhalle in Reute aus. Ab sofort ist die Anmeldung möglich! Folgender Turnierablauf ist geplant: Samstag, 17.02.2024 ab 10:30 Uhr F-Junioren und ab 14:30 Uhr B- und A-Junioren. Sonntag, 18.02.2024 ab 10:30 Uhr Bambini. Weitere Details und Anmeldeformular auf der Homepage https://www.sc-michelwinnaden.de/home/veranstaltungen/ oder unter jugendleiter@sc-michelwinnaden.de |
SC Michelwinnaden veranstaltet„So´n Mädels Ding“
In die zweite Runde geht „So´n Mädels Ding“ der Mädels-Flohmarkt: Am 28. Oktober 2023, können in der Burg in Michelwinnaden Mädchen und Frauen wieder ausgiebig Klamotten, Schmuck und Accessoires kaufen und verkaufen. Bereits im März fand der erste Mädelsflohmarkt statt. Dieser war ein voller Erfolg, weshalb sich das Mädeslfohmarkt-Team des SC Michelwinnaden entschied, in die zweite Auflage zu gehen. Kräftig geshoppt werden kann von 16 bis 20 Uhr.
Die Tische konnten alle vergeben werden, einem ausgelassenen Shoppingabend mit allem was das Frauenherz höherschlagen lässt; Kleidung, Schmuck, Accessoires, Aperol & Fingerfood steht somit nichts mehr im Wege.
Auch die Männer sind herzlich eingeladen und können solang die Frau shoppt im Sportheim bei einem Kaltgetränk Bundesliga schauen.
Alle Infos zu den Veranstaltungen unter: https://www.sc-michelwinnaden.de/home/veranstaltungen/
1. Spieltag: SC Michelwinnaden – TSV Bodnegg 1:2 (1:2)
Zum Saisonstart kann der SC Michelwinnaden I keine Punkte einfahren.
Zum ersten Punktspiel der Saison empfing der SCM den TSV Bodnegg in der Wiesentalarena.
Trotz früher Führung durch Kopfball von Simon Gerth nach einem traumhaften Freistoß von Julian Geray gibt es für den SC Michelwinnaden am ersten Spieltag der Saison 23/24 nichts zu holen.
Die Gäste erzielen wenige Minuten später durch N. Hack den Anschlusstreffer. Beide Teams weiter aus auf Führung, der TSV Bodnegg scheitert jedoch des Öfteren am Michelwinnader Keeper Fabian Heinzler. Kurz vor der Halbzeitpause gelingt es dem TSV durch einen Konter dann doch Heinzler zu bezwingen, S. Kohlage trifft. Die Hausherren müssen mit einem 1:2 Rückstand in die Pause gehen.
Zweite Halbzeit dann recht ereignislos, was sicherlich unter anderem auf die hochsommerlichen Temperaturen zurückzuführen war. Der SCM muss sich am ersten Spieltag mit einem 1:2 geschlagen geben.
Die SCM Reserve startet dagegen recht torreich in die Saison. Trotz 0:2 Rückstand holen sie am Ende mit einem 6:3 (Halbzeit 3:2) drei Punkte.
Torschützen: Marcel Schöpfer (2x), Michael Romer (3x), Mohammad Kazema
1. Mannschaft : Fabian Heinzler, Simon Geray (Marcel Schöpfer), Simon Gerth, Daniel Fluhr, Christoph Bergmann (David Näher), Matthias Preiß, Paul Horn, Julian Geray (Elias Imhof), Julian Fürst ((Thomas Zellmann), Lars Hengge, Johannes Geray
Reserve: Kevin Bucher, Christoph Wöhrle, Armin Diebold, Samael Shishay, Mohammad Kzema, Michael Romer, Rene Papendorf (Manuel Huber), Pius Gresser, Marcel Schöpfer
Bericht: P. Heinzel/ C. Lieb
Bilder: S. Shishay + Fupa, A. Beutner
Bezirkspokal SC Michelwinnaden – TSV Berg II 0:4 (0:2)
SC Michelwinnaden verabschiedet sich aus dem Bezirkspokalwettbewerb.
Im ersten Pflichtspiel der Saison 2023/2024 empfing der SC Michelwinnaden den TSV Berg II aus der Kresiliga A. In der Anfangsphase fand zunächst zwischen dem SCM und dem Gast ein ausgeglichenes Spiel statt, keine wirklichen Torchancen auf beiden Seiten. Im Laufe des Spiels zeigt sich jedoch der Klassenunterschied.
Nach 15 Minuten die erste Großchance für den Gast.
16’Tor 0:1 - langer Ball auf Schick läuft auf Fabian Heinzler zu, dieser pariert zuerst, der Ball kullert dann trotzdem ins Tor.
Nach der Trinkpause (25‘) - spielt Berg stärker auf. Angriffe laufen über lange Bälle der Verteidiger in die Offensive. SCM hält gut dagegen, jedoch ohne klare Torchance.
22’ Gelb-Rot Berg wegen maulen.
32‘ Tor. Trotz Unterzahl kann Gossenberger zum 0:2 erhöhen.
42‘ Gelb-Rot SCM Buczmann (Handspiel + Ballwegschlagen) 50‘ Großchance Berg - Stürmer läuft alleine auf Fabian Heinzler zu, dieser kann jedoch mit dem Fuß gut im 1 gegen 1 parieren.
10 gegen 10 wird in die zweite Halbzeit gestartet. Diese bringt wenig spektakuläres, Berg verwaltet und der SCM bemüht sich, jedoch ohne Erfolg. In der Schlussphase setzt der Gast dann vermehrt auf Konter.
80‘ Tor 0:3 Fabian Heinzler pariert den ersten Ball gut, der Nachschuss verwandelt Ritter jedoch.
90‘ Tor 0:4 Fehlpass im Spielaufbau des SCM, TSV kombiniert sich daraufhin durch und erzielt das 0:4 in der letzten regulären Spielminute.
Aufstellung SCM: F. Heinzler, A. Buczmann, S. Geray (D. Näher), S. Gerth, D. Fluhr (Zellmann), C. Bergmann (B. Kern), M. Preiß, J. Geray, J. Fürst (P. Horn), L. Hengge, J. Geray
Spielbericht: P. Heinzel
JUBILÄUMS-KINDER-KLEIDERBÖRSE
Egal ob du auf der Suche nach bequemen Strampler für die Kleinen, oder nach coolen Jeans für die Größeren bist, oder du etwas zum Verkauf ?️anbieten magst. Spielsachen, Babyzubehör, Schuhe , etc. . Bei uns bist du genau richtig.
Dieses Jahr am 9.9.23 findet unsere bereits 50. Kinder-Kleider-Börse statt.
Annahme: 08.09.2023 ab 18:00 - 19:00 Uhr
Abholung: 09.09.2023 ab 14:00 - 14:30 Uhr.
Schnell sein und Verkaufsnr. sichern unter 07524 /9743983.
Der SCM sucht dringend noch Unterstützung im Jugentrainer-/Betreuer Bereich!
Damit wir den Kindern auch weiterhin erfolgreiches, strukturiertes und altersgerechtes Training bieten können, muss auch unser Trainerstab wachsen. Auch Eltern, deren Kinder beim SCM Fußballspielen,
können schon einen großen Anteil dazu beitragen , dass sich die Jugendabteilung wenig Sorgen um die Zukunft der Nachwuchskicker machen muss. Aber auch alle anderen Fussballbegeisterten, ob Aktive
Kicker oder ambitionierte Trainer, würden dem SCM, als Trainer, Betreuer oder Helfer sehr weiterhelfen!
Meldet euch bei unserem Jugendleiter Joachim Gresser
e-mail: jugendleiter@sc-michelwinnaden.de